Oma und Opa Nachmittag

Am 21. Mai 2025 luden wir alle Großeltern zu uns in den Leuchtturm ein. Mit köstlichem Gebäck im Gepäck folgten die Omas und Opas unserer Einladung.

Die Kinder trugen ein Oma/Opa Lied vor, das wir extra für diesen Nachmittag gelernt hatten. Nach einem leckerem Kaffeetrinken in unserem Außengelände, konnten die Großeltern Fotos an der Fotostation machen lassen, einen Steckbrief mit ihren Enkelkindern ausfüllen, Schätze im Sandkasten suchen und das Portfolio gemeinsam anschauen.

Du bist einmalig..

Am Mitttwoch, den 9. April 2025 feierten wir im Leuchtturm unser Osterfest. Das stand dieses Jahr unter dem Motto “ Du bist einmalig“. Dazu spielten die Erzieher ein kleines Theaterstück nach dem Buch von Max Lucado. Es sollte zeigen, dass Jesus uns mit seiner Liebe von sämtlicher Wertung befreit. Die Kinder des Leuchtturms sangen zwei Lieder und dann durften alle im Außengelände Schokoeier suchen.

Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir Kaffee und Kuchen von unserem reichhaltigen Buffet und genossen die Gemeinschaft.

Heldenparty

Am Montag, den 24. Februar 2025 feierten wir in der Kita ein Verkleidungsfest mit dem Thema: „Heldenparty“. In den vier Wochen vor unserem Fest haben wir mit den Kindern in der Minikirche über Helden gesprochen. Was ist ein Held? (Jemand der selbstlos ist) Gibt es Helden im Alltag?( Ja, Polizisten; Feuerwehrleute und Ärzte etc.) Welche Helden kenne ich aus Serien und Filmen? ( Robin Hood, Paw Patrol, Spiderman) Welche Helden sind für große und welche für kleine Leute? Wer ist der größte Held auf der Welt? (Jesus, denn er hat Wunder vollbracht)

Wir hatten das Lied „Der Knaller“ von Mike Müllerbauer umgedichtet und für unser Fest gelernt.  Auch mit  dem Lied „Gott ist stark“ begleiteten wir diese Themenreihe.

Unser Fest begann um 9 Uhr mit einer Geschichte in der Jesus einen Gelähmten heilte. Dann gab es in allen Gruppen ein Frühstück. Anschließend konnten die Kinder in jeder Gruppe an altersgerechten Angeboten zum Thema Helden teilnehmen.

Lasst uns froh und munter sein

Am 6. Dezember 2024 war es mal wieder soweit. Der Nikolaus besuchte unsere Kinder in der Kita. Alle Kinder hatten sich dafür in der Turnhalle versammelt. Wir naschten Nüsse, Kekse und Mandarinen während wir auf den Nikolaus warteten. Dann war es endlich so weit. Mit drei großen Säcken bepackt, trat der Nikolaus bei uns ein. Er überreichte jedem Kind persönlich eine Socke. Zum Dank sangen alle Kinder das Lied „Lasst uns froh und munter sein“