Osterfest 2022

Am 6. April 2022 haben wir nach zwei Jahren, endlich wieder ein Osterfest gefeiert. Alle Kinder, Eltern,Geschwister und sogar einige Großeltern haben mit uns die Ostergeschichte vom Wirken und Leiden Jesu, sowie seiner Auferstehung angesehen.Dieses Jahr erzählten wir die Geschichte als Schattenspiel.

Die Kinder sangen zwei Lieder, in denen deutlich wurde, dass Jesus für unsere Schuld gestorben ist. Auch sangen wir, dass Jesus der Sieger über den Tod ist.

Mit dieser hoffnungsvollen Botschaft erlebten wir gut gelaunt einen schönen Nachmittag.

Alle Kinder durften auf dem Außengelände Schokoeier suchen und danach wurde unser reichhaltiges Buffett mit allerlei Köstlichkeiten eröffnet.

Unser Buffett

Ostereiersuche

Verkleidungsfest 2022

Nach lange Pause haben wir dieses Jahr wieder ein Verkleidungsfest gefeiert. Unser Motto war dieses Jahr „Königin Esther“. Diese Geschichte aus der Bibel haben wir den Kindern im Vorfeld schon erzählt. Mit Gottes Hilfe schafft es Königin Esther, ihr Volk zu retten.

Während des Festes spielten wir Erzieher mit den Kindern die Geschichte der Königin Esther nach. Zum Abschluss des Anspiels sangen wir unser Lied zum Thema.

Anschließend feierten die Kinder in ihren eigenen Gruppen weiter. Dort wurde gebastelt, geschminkt und gekämpft.

Weihnachtsmusical 2021

Am 17. Dezember war es endlich soweit. Unsere 19 Schultiger haben ihr Weihnachtsmusical aufgeführt. 5 Wochen lang haben sie dafür geübt. Sie erlernten Lieder, Bewegungen und kurze Texte.

So erzählten wir mit viel Musik und Tanz die Weihnachtsgeschichte. Die Veranstaltung fand unter den 3 G Regeln in den Räumlichkeiten des „Christlichen Zentrums Bielefeld“ statt.

Besuch vom Puppentheater

Heute am 13. Dezember 2021 bekamen wir Besuch vom Puppentheater „Gorden Kaselowsky“. Jede Gruppe bekam ihre eigene Aufführung in der Turnhalle. Dabei waren der Kasper und der Seppel die Hauptpersonen, die unterschiedliche, auf das Alter der Kinder, abgestimmte Abenteuer erlebten. Mit viel Witz brachte der Puppenspieler die Kinder immer wieder zum Lachen.

Diese Aufführung wurde uns von der Michael Skopp Stiftung geschenkt.